Aktuelle Ringversuche - Design, Planung und Auswertung
Ringversuche als Dienstleistung
Neben einer Softwarelösung zur Planung und Auswertung von Ringversuchen bieten wir auch umfangreiche Dienstleistungen in diesem Bereich an. So können wir für Sie die gesamte Planung und Organisation, die Durchführung sowie die statistische Auswertung übernehmen. Das Team der QuoData befasst sich seit mehr als 20 Jahren mit dem Design und der Auswertung von Laborvergleichuntersuchungen und Methodenvalidierungsstudien. Hier erfahren Sie mehr zu unseren Dienstleistungsangeboten.
Im Folgenden finden Sie eine Auswahl von Ringversuchen, bei denen die QuoData aktuell involviert ist:
Eignungsprüfungen
Ringversuch für wirkungsbezogene in vitro-Verfahren zum Nachweis der hormonellen Aktivität
Der Ringversuch "Hormonelle Wirkungen" ist speziell zugeschnitten für Anwender wirkungsbezogener in vitro-Verfahren zur Bestimmung der hormonellen Aktivität (Estrogenität, Androgenität und Progestagenität) in Wasser- und Lebensmittelproben.
Akkreditierte Prüflaboratorien können die Ergebnisse nutzen, um die Anforderungen der ISO 17025:2018 zu erfüllen, wenn sie im Rahmen ihrer externen Qualitätssicherung an einem entsprechenden Ringversuchsprogramm teilgenommen haben. Für nicht akkreditierte Laboratorien ermöglicht diese Ringversuchsstudie die Bewertung ihrer Prüfleistung im Vergleich mit anderen Laboratorien.
Ringversuch für wirkungsbezogene in vitro Verfahren zum Nachweis der estrogenen Aktivität
Dieser als ICE (Interlaboratory Comparison Exercise) angelegte Ringversuch gibt wertvolle Informationen zur Vergleichbarkeit und Reproduzierbarkeit der eingesetzten wirkungsbezogenen in vitro Verfahren zum Nachweis der estrogenen Aktivität und geht weit über den Umfang eines klassischen PTs hinaus.
Dieser Ringversuch ist damit für akkreditierte und nichtakkreditierte Labore gleichermaßen interessant.
GSR Quality Scheme (i.A. ENFSI)
Jährliche, internationale Laborvergleichsuntersuchung für forensische Laboratorien zur Bestimmung von Schmauchspurrückständen (gunshot residues). Ausführliche Informationen zum GSR-Ringversuch finden Sie hier.

SDD Quality Scheme (in Zusammenarbeit mit ENFSI)
Jährliche, internationale Laborvergleichsuntersuchung zur Schätzung von Schussentfernungen mit speziell für chemographische Methoden entwickelten Proben für forensische Laboratorien. Ausführliche Informationen zum SDD-Ringversuch finden Sie hier.

QSE MULTI-PT
Mit der halbjährlich stattfindenden Multiparameter-Eignungsprüfung, die wie auch QSE als Eignungsprüfungsanbieter selbst nach DIN EN ISO/IEC 17043 akkreditiert ist, können die teilnehmenden Laboratorien ihre analytische Leistung über den gesamten Zyklus der Probenaufbereitung und Analyse von Milch und Milcherzeugnissen bis hin zur Ergebnismitteilung überwachen. Die Laboratorien erhalten von QSE einen unabhängigen Bericht und können so ihre Leistung auf internationaler Ebene mit Dritten vergleichen, ihre Analysenqualität sichern und ihre Kompetenz gemäß ISO 17025 belegen.
Verantwortlich für die gesamte Planung und Durchführung der Eignungsprüfung ist die QSE GmbH. Dies beinhaltet die Herstellung und den Versand der Proben für die Eignungsprüfung, Homogenitäts- und Stabilitätsprüfungen, die metrologische Rückführbarkeit, die Kundenbetreuung, die Leistungsbewertung und die Autorisierung des Abschlussberichtes und der Zertifikate.
Die Durchführung der statistischen Berechnungen und die Erstellung des Ergebnisendberichtes übernimmt die QuoData im Unterauftrag. Die Auswertungen erfolgen dabei nach den Kriterien von „ QuoData certified“ mit Hilfe von PROLab Plus unter Verwendung der statistischen Methodiken gemäß ISO 13528:2015.
Methodenvalidierungsstudien
Internationaler faktorieller Methodenringversuch „NSAIDs in Milch“
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL, Berlin) führt einen internationalen Ringversuch zur Validierung einer LC-MS/MS-Bestätigungsmethode für die Bestimmung von NSAIDs in Milch durch.
In diesem Ringversuch kommt ein faktorielles Versuchsdesign zum Einsatz, um systematisch den Einfluss verschiedener Faktoren auf das Analysenergebnis erfassen zu können, bei gleichzeitig akzeptablem Aufwand für die Ringversuchsteilnehmer. Den Versuchsplan entwickelte QuoData in Zusammenarbeit mit dem BVL.
Der Versand der Proben erfolgte im November 2016 durch das BVL. Die teilnehmenden Laboratorien können bis Ende die Messergebnisse über ein von QuoData bereitgestelltes Webtool übermitteln.
Die statistische Auswertung erfolgt gemäß den Kriterien nach CD 2002/657/EC und in Anlehnung an die ISO 5725.
Interne Qualitätssicherung
Zurzeit werden keine Tests für die interne Qualitätssicherung durchgeführt.