Statistik - Validierung und Erfassung der Messunsicherheiten - QuoData GmbH

Validierung und Erfassung von Messunsicherheiten

Unser Angebot

QuoData realisiert die Validierung Ihres Messverfahrens, gleich, ob es sich um

 

  • physikalische Messverfahren,
  • chemische Analysenverfahren,
  • biochemische Methoden oder
  • biologische Untersuchungsmethoden

 

handelt. Wir entwickeln und realisieren Validierungskonzepte auch für solche Methoden, für die genormte Validierungsansätze nicht einsetzbar sind. Zum Beispiel für halbquantitative oder qualitative Messverfahren bzw. Prüfverfahren, auch dann, wenn keine Referenzwerte und kein Referenzverfahren vorhanden sind.

 

Die nach DIN ISO 17025 geforderte Validierung von Messmethoden dient zur Bewertung der Leistungsfähigkeit. Hierzu werden Kennzahlen verwendet, welche den Messfehler charakterisieren, z.B. hinsichtlich der Richtigkeit und Präzision der Daten. Weitere Kennzahlen charakterisieren die Nachweis- und Bestimmungsgrenze, die Wiederfindungsrate, die Spezifität des Verfahrens, die Matrixabhängigkeit der Testergebnisse, sowie ihre Robustheit bei kleineren und größeren Abweichungen der Durchführung der Analyse.

 

Die abschließende Beurteilung des Analysenverfahrens ist letztlich von dem zu erwartenden Gesamtfehler bzw. der Gesamtmessunsicherheit abhängig zu machen. Daher sollten die genannten Kriterien nicht isoliert betrachtet werden, sondern sind im Rahmen eines Gesamtkonzeptes zusammenzuführen, um etwa wesentliche von unwesentlichen Fehlerquellen unterscheiden zu können.