InterVAL®
Software für In-house Validierung
InterVAL ist ein Programm, welches eine umfassende, rechtssichere Validierung Ihrer In-house Methode gewährleistet und damit die Anforderungen der DIN ISO/IEC 17025 erfüllt.
Das von QuoData entwickelte Konzept hat bereits Eingang in die Europäische Gesetzgebung (Kommissionsentscheidung 657/2002) gefunden und wird vom Europäischen Referenzlabor (EURL) in Berlin empfohlen.
Effizienz
komfortable Versuchsplanung
InterVAL steigert die Effizienz und senkt die Kosten Ihrer Validierungsstudie. Das Studiendesign Ihrer Validierungsstudie wird dabei so angelegt, dass Präzision, Richtigkeit, Empfindlichkeit und Messunsicherheit simultan ermittelt werden.
Matrixeffekte und Probenahmeeffekte können ohne Zusatzuntersuchungen mittels optimierter faktoriell-orthogonaler Versuchspläne erfasst werden.
Bis zu acht Einflussfaktoren (Noisefaktoren) können untersucht werden. Diese Versuchspläne gestatten eine kombinierte Robustheitsuntersuchung und die Ermittlung der matrix‑übergreifenden In‑house Vergleichstandardabweichung.
Ein komfortables Planungsmodul gestattet eine einfache Spezifizierung der Studie und ermöglicht die Erstellung entsprechender Protokollausdrucke.
Obwohl InterVAL ohne Messwiederholungen auskommt und erheblich weniger Untersuchungen erfordert, ist die Zuverlässigkeit der Validierungsergebnisse deutlich höher als mit konventionellen Studien.
Zuverlässigkeit
![]() | ![]() |
![]() ![]() Grafik mit Messwerten und Kalibrier- geraden sowie Vorhersageintervall |
leistungsfähige Statistik
InterVAL folgt in seiner statistischen Auswertung den in der Kommissions-
entscheidung 2002/657/EC genannten Berechnungsvorschriften.
Außerdem ermöglicht Ihnen InterVAL eine zuverlässige Auswertung gemäß ISO 11843 und DIN 32645.
Zur Analyse der Ergebnisse werden die folgenden Testverfahren bereitgestellt:
- Cochran‑Test
- Grubbs‑Test
- Test auf faktorielle Dispersionseffekte
- Wiederfindungsrate (als eine Funktion der Konzentration)
- Wiederholstandardabweichung
- In‑house Vergleichstandardabweichung
- kritische Konzentrationen CCα und CCβ
- Powerfunktion für Screening- und Bestätigungsmethoden
![]() | ![]() |
![]() ![]() Grafik mit Einfluss eines Faktors |
Alle Parameter können für verschiedene Bedingungen ermittelt sowie die Effekte der Einflussfaktoren quantifiziert und die entsprechenden Unsicherheitskomponenten berechnet werden. Darüber hinaus ermöglicht InterVAL die Ermittlung der Gesamtmessunsicherheit auf Basis der Daten eines In‑house Validierungsexperiments (top‑down Ansatz).
individuelle Dokumentation
anpassbare Grafiken & Reports
Alle Auswertungsergebnisse können in frei konfigurierbaren Reports und einer Vielzahl von Diagrammen angezeigt werden.
Darüber hinaus ist ein Export in folgende Formate möglich:
- .doc, .docx, .odt (Microsoft Word, OpenOffice etc.)
- .xls, .xlsx (Microsoft Excel, etc.)
- HTML für Internetseiten
- unformatierter Text zur weiteren Verarbeitung
- .wmf (Windows Meta File), .bmp (Bitmap)
Außerdem ermöglicht ein optionales Modul die Erzeugung eines animierten Flash-Charts und somit eine interaktive Datenvisualisierung.
flexible Datenverwaltung
Alle Auswertungsergebnisse werden in einer Datenbank abgelegt.
Die Datenbank erlaubt in Verbindung mit einem komfortablen Eingabemodul eine flexible, schnelle Eingabe und Verwaltung Ihrer Daten, z.B. der Probenbezeichnungen, der Probeneingangscodes, der Referenzwerte, der Bearbeiter u.ä.
Teil der Datenverwaltung ist auch eine umfassende Benutzerverwaltung, die es Ihnen erlaubt, verschiedene Benutzer mit unterschiedlichen Lese- und Schreibrechten anzulegen. So können "Read-Only-Nutzer" Reports erzeugen und Daten einsehen, diese aber nicht verändern.
Zusatzfunktionen
InterVAL Standard®
InterVAL Standard stellt für die Validierung Ihrer In-house Methode die erforderlichen Versuchspläne, die statistischen Auswertungsverfahren, spezielle Validierungsberichte und Grafiken sowie eine flexible Datenbank bereit. Damit kann InterVAL zum Nachweis und zur Dokumentation der Zuverlässigkeit der In-house Methode verwendet werden.
InterVAL® Plus
InterVAL Plus beinhaltet alle Auswertemethoden, die in InterVAL bereitgestellt werden. Darüber hinaus bietet InterVAL Plus zusätzlich folgende Auswertungsmöglichkeiten und Tools:
- Erweiterung der Kommissionsentscheidung 657/2002
![]() |
|
- flexiblere Versuchspläne
![]() |
|
- flexibles Import-Modul, das alternativ zur manuellen Festlegung des Studien-Designs und Eingabe verwendet werden kann
- QS-Kontrollproben
![]() |
|
- Tool zur Untersuchung der Messunsicherheit
- Untersuchung von Identifizierungsparametern
- zusätzliche Reports (z.B. zur Darstellung der Probenbehandlung, zur analytenübergreifenden Darstellung der Validierungs-Resultate)
QuoData-Service
Service
Unseren Kunden bieten wir eine Vielzahl an zusätzlichen Leistungen – die meisten sind kostenfrei und in der Lizenzgebühr enthalten.
1. Telefon- und E-Mail Support
Sie benötigen Unterstützung für einen guten Start in InterVAL oder haben Fragen zur Bedienung – unser engagiertes Support-Team steht Ihnen sowohl per Telefon als auch per E-Mail von Montag bis Freitag kostenfrei zur Verfügung.
Wir verwenden ein Ticketsystem um sicherzustellen, dass Supportanfragen effizient bearbeitet werden.
Kontaktieren Sie uns direkt:
Valentina Sokolova
+49 (0)351-4028867-44
2. Regelmäßige Updates
Als InterVAL-Nutzer können Sie sich auf neue Funktionen freuen, die wir Ihnen mit einem regelmäßigen Update pro Jahr kostenfrei zur Verfügung stellen. Updates beinhalten neue oder verbesserte Funktionen, Fehlerbehebungen und Workarounds für individuelle Fragestellungen. Neben den großen Updates, veröffentlicht QuoData fortlaufend kleinere Updates.
Als InterVAL-Nutzer können Sie sehr einfach herausfinden, ob ein Update verfügbar ist: Öffnen Sie im Hauptmenü den Punkt „Hilfe“ und wählen Sie den Punkt „Programm-Update“. Die Installation des Updates benötigt dann nur noch wenige Klicks.
3. Softwarevalidierung
InterVAL wird regelmäßig validiert. Der Validierungsprozess umfasst eine Vielzahl von Tests. Reports, Berechnungen sowie Diagrammdarstellungen werden auf Vollständigkeit und Richtigkeit geprüft.
Zusätzliche Leistungen und Services
1. Workshops
QuoData veranstaltet jährlich mehrere Workshops, die sich mit der Bedienung, den zugrundeliegenden Berechnungsvorschriften und relevanten Standards beschäftigen. Zusätzlich zu unseren regelmäßigen englisch- und deutschsprachigen Workshops bieten wir individuelle In-house Schulungen an. Falls Sie Interesse an einer solchen Vorort-Schulung haben, sprechen Sie uns einfach an. Für Nutzer bieten wir besondere Vorzugskonditionen.
2. Helpdesk Pakete für individuellen technischen Support, statistischen Support oder Softwareanpassung
Mit einem Helpdesk Paket erweitern Sie Ihren individuellen Supportrahmen. Dies ist vor allem dann hilfreich, wenn besonders herausfordernde Fragestellungen eine intensive Betreuung und Beratung durch einen Experten der QuoData erfordern.
- Technischer Support und Hotline
- Für Nutzer, die aufgrund besonderer Herausforderungen zusätzliche Unterstützung für einen erfolgreichen Start mit der Software InterVAL benötigten, bieten wir individuellen technischen Support per E-Mail oder Telefon (Montag bis Freitag, 9:00 Uhr – 17:00 Uhr). Die Leistungen gehen weit über den in jeder InterVal-Lizenz enthaltenen Support hinaus. So können im Rahmen des Helpdesks alle technischen Fragen zur Installation, zur Datenhaltung, zur Bedienung bis hin zur individuellen Problemlösung besprochen werden.
- Statistischer Support
- Sie benötigen den Rat unserer Experten zu Ihrem Studiendesign, Ihrer Auswertung oder zur Interpretation Ihrer Daten? Statistischer Support beinhaltet Hilfe bei der Planung, Durchführung und Auswertung von Methodenvalidierungsstudien.
Für weitere Informationen zu einem unserer Helpdesk-Pakete sprechen Sie und an: