GUMsim® – zur Ermittlung der Messunsicherheit nach GUM / GUM S1
Software zur Ermittlung der Messunsicherheit für die Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025
GUMsim® wird für die Ermittlung der Messunsicherheit von DAkkS‑Auditoren empfohlen. Im Rahmen der Akkreditierung nach ISO 17025 liefert Ihnen unsere Software schnell die notwendigen Ergebnisse in einem übersichtlichen und anerkannten Report.
Die in der Software integrierten Berechnungen basieren auf dem aktuellen Guide to the Expression of Uncertainty in Measurement (GUM) sowie dem Ergänzungsdokument (GUM-S1) zur Anwendung der Monte-Carlo-Methode.
Die Stärken von GUMsim® auf einen Blick:
- Liefert alle Angaben zur Messunsicherheit die Sie für Ihre Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025 benötigen
- Gutes Preis-/Leistungsverhältnis
- Intuitive Benutzeroberfläche
- Herausragender fachlicher und technischer Support
- Umfassender Report
- Wird von DAkkS‑Auditoren empfohlen
GUMsim kennelernen
Buchen Sie sich Ihren persönlichen Termin und lernen Sie GUMsim unverbindlich kennen.
![]() |
Termin vereinbaren |
Weitere Informationen zu unserer Software zur Ermittlung der Messunsicherheit finden Sie in unserem GUMsim-Flyer.
Statistische Eigenschaften
Die Bestimmung der Messunsicherheit ergibt sich aus der mathematischen Beziehung und der statistischen Auswertung aller Faktoren, die zum Messergebnis beitragen. Für solche Messmodelle bietet GUMsim eine komfortable Eingabemöglichkeit.
Zahlreiche Anwendungsmodelle sind vordefiniert und als Vorlage für Ihre individuelle Auswertung verwendbar, um so Ihren Einstieg zu erleichtern
Statistische Eigenschaften im Einklang mit GUM und GUM S1
Die statistische Analyse von GUMsim folgt den Rechenregeln, die in GUM definiert sind. Sie haben folgende Nutzungsmöglichkeiten:
- Berechnung der kombinierten und erweiterten Standardunsicherheit
- Berechnung der Unsicherheitsanteile der verschiedenen Faktoren
- Korrelationsanalyse und Auswertung der Korrelationsmatrizen
- Typ A- (direkte und indirekte Methoden) und Typ B-Eingangsgrößen
- Adaptive und nichtadaptive Monte-Carlo-Methode
- Lineare und nichtlineare Modelle
- Symmetrische und asymmetrische Verteilungen
Umfassende Reports können automatisch erstellt werden, um eine Übersicht der Unsicherheitsauswertung im Einklang mit GUM und GUM S1 zu erhalten.
In der Praxis
Ausgewählte Einsatzbereiche von GUMsim 2.0
Die Einsatzmöglichkeiten von GUMsim sind vielfältig. Die Software ist vor allem für die Ermittlung der Messunsicherheit im Rahmen der Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025 geeignet und wird branchenübergreifend eingesetzt. Hier finden sie eine Auswahl von Anwendungsszenarien bei unseren Nutzern:
Elektrotechnik
- Drucksensoren von Aufzugssteuerungen
- Entwicklung von Montageanlagen
- Entwickung und Wartung von Prüfbänken
- Prüfung elektronischer Schaltnetzteile
Messtechnik und Messgeräteentwicklung
- Entwicklung von Prüfstationen für Hochspannungsstände
- Entwicklung und Produktion von Sensoren
- Hausinterne Qualitätssicherung
- Prüfung und Kalibrierung von Messinstrumenten
Material und Werkstoffprüfung
- Entwicklung von Termostatreglern
- Entwicklung von Prüfständen für die Reißfestigkeit von Fasern
- Prüfung & Zertifizierung von Laborwaagen
Forschungsvorhaben diverser Laboratorien und Universitäten
- Weiterentwicklung von Kalibiermethoden von Messständen (Verringerung der Ungenauigkeit)
Preis
Individuell | Universität | |
---|---|---|
Lizenzgebühr | 930 € für eine Einzelplatzlizenz | auf Nachfrage |
Bemerkungen | Netzwerklizenzen können auf Nachfrage angeboten werden |
Eine Lizenz ist rechnergebunden, d.h. sie erlaubt allen Nutzern des Rechners mit GUMsim zu arbeiten.
Mit dem Kauf einer Lizenz erwerben Sie das Recht, diese Lizenz von einem Computer auf einen anderen zu übertragen (bis zu dreimal).
Alle Preise verstehen sich netto zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer.
Service
Wir stellen eine kontinuierliche Programmwartung sicher. Außerdem bieten wir eine kostenfreie Hotline für den technischen und statistischen Support an.
Workshops and individuelle Trainingskurse
Wir bieten regelmäßige GUMsim Workshops für Kunden und Interessenten an. Unter professioneller Anleitung haben Sie so die Möglichkeit sich mit der Software und den darin verwendeten statistischen Grundlagen vertraut zu machen. Natürlich können auch allg. Themen der Datenauswertung oder andere wichtige theoretische Fragen erörtert werden.
Zusammen mit unseren Experten können Sie in einem solchen Kurs Ihr eigenes Unsicherheitsmodell entwerfen, welches auf Ihren persönlichen Anwendungsfall genau abgestimmt ist.