PROLab_HUB - Webservice zur Dateneingabe
Onlinedateneingabe für Ringversuchsteilnehmer
Unsere Webanwendung PROLab_HUB ist eine Erweiterung für PROLab. Sie dient als Schnittstelle zwischen den Organisatoren und Teilnehmern eines Ringversuchs. Ihre Teilnehmer haben die Möglichkeit, Messergebnisse direkt online im Browser einzugeben und zu übermitteln und sich für Ringversuche oder einzelne Runden anzumelden.
Die Web-Oberfläche von PROLab_HUB wird mit Ihrem Logo versehen, um Ringversuchsteilnehmern eine Webanwendung mit Wiedererkennungswert zu bieten.
PROLab_HUB und vergleichbare Lösungen der QuoData werden unter anderem genutzt in:
- Norwegen: Eurofins Food and Agro Testing
- Österreich: Umweltbundesamt GmbH
- Deutschland: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
- Luxemburg: Integrated BioBank of Luxembourg
- USA: National Institute of Standards and Technology
Ihre Vorteile
Was unsere Onlinedateneingabe einzigartig macht
- minimaler Administrationsaufwand für Sie - zuverlässiges, flexibles Hosting durch QuoData – Domain, Backups und regelmäßige Updates inklusive
- PROLab_HUB kann unabhängig vom Betriebssystem genutzt werden, ein Browser und Internetzugang sind ausreichend
- Ringversuchsteilnehmer können nachträglich hinzugefügt werden
- bequemer Import aller Messergebnisse nach PROLab mit wenigen Mausklicks
- es sind keine Dateianhänge oder USB-Stick für die Übertragung der Messergebnisse an den Ringversuchsorganisator nötig
- PROLab_HUB ist in den Sprachen deutsch und englisch verfügbar, weitere Sprachen können hinzugefügt werden
- PROLab_HUB ist durch QuoData sehr schnell und individuell anpassbar, zum Beispiel bezüglich des Designs, der Texte und tabellarischer Übersichten sowie der Funktionen
Datenübermittlung
Schnelle und unkomplizierte Übermittlung der Ringversuchsergebnisse mit PROLab_HUB
Ihre Ringversuchsteilnehmer können über den Webbrowser auf PROLab_HUB zugreifen und sich mit einem persönlichen Account einloggen, welcher zuvor automatisch erstellt wurde. Danach besteht die Möglichkeit, Messergebnisse und gegebenenfalls zusätzliche Daten, beispielsweise die Probenvorbereitung oder die analytischen Methoden betreffend, einzugeben.
Diese Daten können entweder mit Hilfe eines Formulars oder durch eine Importfunktion aus Anwendungen wie Excel übermittelt werden. Die Dateneingabe ist bis zum festgelegten Enddatum möglich.
Ihre Teilnehmer können natürlich nur ihre eigenen Ergebnisse sehen, sodass PROLab_HUB den Anforderungen der ISO/IEC 17043 Rechnung trägt.
Als Organisator können Sie die Ergebnisse jederzeit aus PROLab_HUB nach PROLab herunterladen. Zusätzlich können Sie als Ringversuchsveranstalter die Zugangsdaten einzelner Teilnehmer über PROLab_HUB verwalten. So kann zum Beispiel ein verlorengegangenes Passwort eines Teilnehmers zurückgesetzt werden.
Des Weiteren können Sie automatisch generierte Erinnerungsmails an die Teilnehmer versenden, welche die Dateneingabe noch nicht beendet haben. Der Betreff und der Inhalt der E-Mail können dabei individuell angepasst werden.
Bereitstellung
PROLab_HUB wird auf einem Server der QuoData GmbH bereitgestellt, sodass für Sie kein weiterer Installationsaufwand entsteht.
PROLab_HUB speichert keine Passwörter. Der Zugang kann über SSL-Verschlüsselung (https) erfolgen. Bei einem Hosting durch QuoData implementieren wir die SSL-Verschlüsselung standardmäßig und es werden stündlich verschlüsselte Backups angelegt. QuoData übernimmt für Sie die Registrierung der entsprechenden Domain und stellt regelmäßig Updates zur Verfügung. So können Sie sich ganz auf die Planung und Auswertung Ihrer Ringversuche konzentrieren.
In der Praxis
Wie setzen unsere Kunden Webanwendungen der QuoData für Ihre Ringversuchsrunden ein?
Lesen Sie unsere Fallstudie zur Nutzung an der Integrated BioBank of Luxembourg (IBBL).
Das IBBL ist eine unabhängige gemeinnützige Biobank in Luxemburg, die sich der Verbesserungen von Behandlungsmethoden verschrieben hat. IBBL bietet Biobank-Dienstleistungen, darunter die Entnahme, Durchführung, Analyse und die Lagerung von biologischen Proben, nach internationalen Standards an. Darüber hinaus investiert das IBBL in die Forschung mit Humanproben. Das Ziel des IBBL ist, qualitativ hochwertige Bioproben und Daten bereitzustellen, wissenschaftliche Excellenz zu fördern, Partnerschaften zu entwickeln und die Forschung zu fördern.
Das IBBL organisiert ein Ringversuchsprogramm, das es Laboratorien, die mit Humanproben arbeiten, ermöglicht, ihre Leistung mit denen anderer Laboratorien zu vergleichen. Teilnehmende Laboratorien können die Genauigkeit, Präzision und Effizienz ihrer Bestimmungsmethoden (DNA-Quantifizierung und -reinheit, RNA-Integrität, Zellviabilität, Gewebehistologie) oder ihrer Nukleinsäure-Extraktionsmethoden (DNA/RNA vom Vollblut oder FFPE Zellen) bewerten.
Um die Ringversuchsrunden durchzuführen, setzt das IBBL auf eine Onlinedateneingabe der QuoData für den Datenaustausch und die Kommunikation mit den teilnehmenden Laboratorien. Das vereinfacht den Upload und die Übermittlung der Daten der Teilnehmer. Die Webanwendung ermöglicht den Einsatz von ringversuchs-spezifischen Umfragen und flexible Online- oder Offline-Optionen zur Bezahlung. Für die nahtlose Implementierung hat QuoData das Aussehen angepasst, damit es zur Website des IBBL passt.
PROLab ermöglicht die Erstellung von automatisch generierten Reports und beinhaltet die benötigten Berechnungen, wie etwa für Homogenität und Stabilität.

![]() |
![]() ![]() Oberfläche der Webanwendung |